Zutaten
- Gurken in dünnen Scheiben
- Schnittlauch
- Kapuziner Kresse
- Boretsch und Boretschblüten
- Blüten von einer Kosmee (oder auch Schmuckkörbchen genannt)
- Essig (mein Lieblingsessig ist der helle Balsamico von Gustoni, denns Biomarkt)
- Rapsöl (Gutes gibt es von Bio Planète oder Rapunzel, erhältlich in Bioläden oder Reformhäusern)
- Kräutersalz (z.B. Von Herbaria)
- 2-3 Tropfen Zitrone+ - Lemon+*
- ggf. 1-2 Tropfen Lavendel+ - Lavender+*
- Pfeffer
Es eignen sich auch Gänseblümchen und Vogelmiere.
![Essig-Oel-Salz Essig, Rapsöl und Kräutersalz aus dem Bioladen auf einem blauen Tisch.](https://www.duftfreude.de/wp-content/uploads/dateien/rezepte/Essig-Oel-Salz.jpg)
Essig, Rapsöl und Kräutersalz
Frühjahrskräuter und -blumen
![Fruehjahrblumen-kraeuter Frühjahrskräuter und -blumen: Bärlauch mit Gänseblümchen, Klee, Vogelmiere, Kletten-Labkraut, Taubnessel, Löwenzahn und Veilchen. Auf einem blauen Tisch im Erfurter Garten.](https://www.duftfreude.de/wp-content/uploads/dateien/rezepte/Fruehjahrblumen-kraeuter1.jpg)
Frühjahrskräuter und -blumen
Im März findet man schon die ersten essbaren Kräuter und Blumen.
Im Uhrzeigersinn: Bärlauch mit Gänseblümchen, Klee, Vogelmiere, Kletten-Labkraut, Taubnessel, Löwenzahn und Veilchen.
Bitte denkt beim Pflücken von Blüten an die Insekten. Nehmt nur so viel ihr benötigt und lasst genügend stehen.